Personales Angebot
Grundlage der pädagogischen Arbeit ist – anders als bei der herkömmlichen Heimerziehung- ein kontinuierliches personales Angebot von wenigen pädagogischen Kräften mit ständiger Präsenz. Hierdurch werden Beziehungen zu den Jugendlichen ermöglicht, die es vergleichbar in der herkömmlichen Heimerziehung mit Schichtdienst und wechselnden Dienstplänen nicht geben kann. Durch diese enge Anbindung wird eine intensivere Aufarbeitung ausgelöst, die eine grundlegende Auseinandersetzung mit den Rollenbildern von Mann bzw. Frau im Rahmen einer hohen Verlässlichkeit erwirkt. Erfahrungen, die ggf. im Elternhaus gemacht wurden und die positive Entwicklung des / der Jugendlichen gefährden, können so kompensiert werden.
Frau Blanke und Herr Frenk arbeiten seit vielen Jahren in dieser Konstellation zusammen und ergänzen sich mit ihren individuellen Fähigkeiten zu einem verlässlichen Team mit einem Höchstmaß an stillem Agreement.
Herr Frenk leitet das FaBs und ist verantwortlich für das Angebot und die Durchführung des Jugendhilfeangebotes. Dies beinhaltet unter Anderem die Erstellung des pädagogischen Konzeptes, die Einstellung sowie die Dienst- und Fachaufsicht des beschäftigten Personales einschließlich der erforderlichen Rückkoppelung mit dem Landesjugendamt und die Qualitätssicherung bei der Durchführung des Jugendhilfeangebotes. Hierbei greift er auch auf externe Beratung und Supervision zurück.
Darüber hinaus nehmen Herr Frenk und seine Mitarbeiterin regelmäßig an fachrelevanten Fortbildungen, z. B. systemischer Zusatzausbildung beim Institut Johnson in Siegen oder beim IJOS, teil.