Zur StartseiteZur Startseite

Betreuungssystem

Das „Familienanaloge Betreuungssystem Theodor Frenk“ (im Folgenden FaBs) in Coesfeld stellt eine differenzierte Form der stationären Heimerziehung dar und findet seine Umsetzung entsprechend eines komplexen Leitbildes. Im Vordergrund steht die Vermittlung von Werten wie Authentizität, Verlässlichkeit und Gemeinsinn. Die Vermittlung dieser Werte ist die Grundlage des pädagogischen Konzeptes, nach dem in dem FaBs gearbeitet wird. Die Umsetzung erfolgt in der Gestaltung des täglichen Ablaufes, zahlreicher Gespräche und verschiedener reflektiver Rituale.

Die Regelung des Alltages erfolgt ähnlich wie in Familien. In dem FaBs sollen Kinder und Jugendliche mit Vollendung des 13. Lebensjahres die Chance haben im Rahmen verlässlicher und familienähnlicher Beziehungen ohne Schichtdienst und Betreuerwechsel leben und aufwachsen zu können.

Verfügbare Plätze

Auf Anfrage

 

Unser Konzept

PDF downloaden
» Das komplette Konzept
als Download